Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erheben. Ihre Zustimmung hilft uns dabei, unsere Bildungsplattform kontinuierlich zu optimieren. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder alle Cookies ablehnen.
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Trading-Plan-Services von CapitalOpera.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist CapitalOpera mit Sitz in der Schweizergartenstraße 1C, 04808 Wurzen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +4939159753939 oder per E-Mail an help@societadpcapitale.com.
Als Anbieter von Finanzbildung und Trading-Plan-Entwicklung sind wir verpflichtet, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten.
2 Datenerhebung und Verarbeitung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen:
Kontaktdaten wie
Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu
unseren Kursen
Technische Daten wie
IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten beim
Website-Besuch
Nutzungsdaten über
Ihre Interaktion mit unseren Lernmaterialien und
Trading-Tools
Kommunikationsdaten
aus E-Mails, Chat-Nachrichten oder Telefongesprächen mit unserem
Support
Finanzielle Daten nur
soweit für die Abwicklung von Kursbuchungen erforderlich
Wichtiger Hinweis:
Wir sammeln niemals Ihre echten Trading-Daten oder Broker-Zugänge. Unsere Dienstleistung beschränkt sich auf die Bildung und Planung – nicht auf die Ausführung von Trades.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Trading und Finanzplanung, einschließlich der Entwicklung personalisierter Trading-Pläne. Kommunikation mit Ihnen bezüglich Kursinhalte, Terminvereinbarungen und Support-Anfragen.
Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Services. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht und Dokumentation.
Marketing und Information über neue Kurse oder relevante Marktentwicklungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Durchführung von Kursen und die Bereitstellung der
vereinbarten Dienstleistungen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-E-Mails und nicht zwingend erforderliche Cookies
oder Tracking-Tools.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung der Website und
Sicherheitsmaßnahmen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Für die Erfüllung steuerlicher und aufsichtsrechtlicher
Pflichten.
5 Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
An IT-Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Kursverwaltung – ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu nutzen.
An Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder behördlichen Anordnungen. An Rechtsanwälte oder Steuerberater zur Wahrnehmung unserer Rechte oder Erfüllung rechtlicher Pflichten.
Keine Datenweitergabe an:
Wir geben niemals Daten an Broker, andere Finanzdienstleister oder zu Werbezwecken an Dritte weiter. Ihre Lernfortschritte und Trading-Pläne bleiben vollständig privat.
6 Internationale Datenübertragungen
Einige unserer IT-Dienstleister haben Ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen:
Durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission für Länder mit gleichwertigem Datenschutzniveau. Durch EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern in Drittländern. Durch Zertifizierungen wie das Privacy Shield Nachfolgeprogramm (Data Privacy Framework) für US-amerikanische Anbieter.
Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern.
7 Ihre Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige
Daten vervollständigt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten
Voraussetzungen verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten,
maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen
Situation widersprechen.
8 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach HGB/AO) gespeichert. Technische Logdateien werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.
Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf bestehen, werden aber spätestens alle 3 Jahre überprüft. Bewerberdaten von nicht erfolgreichen Bewerbungen werden nach 6 Monaten gelöscht.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
9 Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern. Sichere Rechenzentren in Deutschland mit Zertifizierungen nach ISO 27001 und weiteren Sicherheitsstandards.
Regelmäßige Sicherheitsupdates, Penetrationstests und Backup-Strategien zum Schutz vor Datenverlust. Zugriffsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter mit Datenzugang.
Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen.
10 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:
Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website (Session-Verwaltung, Sicherheit) – diese erfordern keine Einwilligung. Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website, nur mit Ihrer Zustimmung.
Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte, ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
Eine detaillierte Übersicht aller verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
11 Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich zunächst direkt an uns. Wir sind bemüht, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte als für uns örtlich zuständige Behörde.
Kontakt: Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Postfach 11 01 32, 01330 Dresden, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Datenschutz-Kontakt
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025