Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erheben. Ihre Zustimmung hilft uns dabei, unsere Bildungsplattform kontinuierlich zu optimieren. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder alle Cookies ablehnen.
Trading-Statistiken verstehen und nutzen
Zahlen lügen nicht – aber sie erzählen auch nicht die ganze Geschichte. Bei CapitalOpera lernen Sie, wie Sie Marktdaten richtig interpretieren und für bessere Handelsentscheidungen nutzen. Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind.
Beratung vereinbarenUnsere Entwicklung seit 2019
Von den ersten Workshops bis zur etablierten Trading-Akademie – hier sehen Sie, wie CapitalOpera gewachsen ist und was wir für 2025 geplant haben.
März 2019
Gründung in Wurzen
Alles begann mit einer kleinen Gruppe von Tradern, die ihre Erfahrungen systematisch auswerten wollten. Unser erstes Büro in der Schweizergartenstraße hatte gerade mal zwei Räume – aber große Pläne.
September 2021
Erste Online-Kurse
Die Pandemie zwang uns umzudenken. Was als Notlösung begann, wurde zu unserem Erfolgsrezept: Über 200 Teilnehmer absolvierten unsere ersten digitalen Statistik-Workshops.
Juni 2023
Partnerschaft mit deutschen Brokern
Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Finanzdienstleistern konnten wir unsere Datenanalyse-Tools deutlich verbessern. Echte Marktdaten statt theoretische Beispiele.
Januar 2024
Neue Räumlichkeiten
Der Umzug in größere Büros ermöglichte uns, unser Team zu erweitern. Heute arbeiten acht Experten daran, Trading-Statistiken verständlich zu erklären.
Herbst 2025
Advanced Analytics Programm
Ab Oktober 2025 starten wir unser bisher umfassendstes Ausbildungsprogramm. Zwölf Monate intensive Betreuung für alle, die Trading-Statistiken professionell nutzen möchten.
Praktische Anleitung: Ihre ersten Schritte
-
1
Datenquellen identifizieren
Nicht alle Zahlen sind gleich wertvoll. Wir zeigen Ihnen, welche Plattformen verlässliche Daten liefern und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
-
2
Kennzahlen richtig berechnen
Sharpe Ratio, Maximum Drawdown, Win-Rate – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Mit unseren Excel-Templates rechnen Sie alles selbst nach.
-
3
Muster erkennen lernen
Zahlenkolonnen werden zu aussagekräftigen Grafiken. Wir trainieren Ihr Auge für die wichtigen Trends und Anomalien in den Daten.
-
4
Entscheidungen ableiten
Der schwierigste Teil: Was bedeuten die Zahlen für Ihre nächsten Trades? Wir üben das an echten Beispielen aus verschiedenen Marktphasen.
Dr. Florentius Bachhuber
Leiter Datenanalyse
"Die meisten Trader scheitern nicht an schlechten Strategien, sondern daran, dass sie ihre eigenen Ergebnisse nicht richtig auswerten können. Das ändern wir."
Was unsere Teilnehmer sagen
"Endlich verstehe ich, warum manche meiner Trades funktionieren und andere nicht. Die Statistik-Auswertung hat mir die Augen geöffnet – jetzt handle ich viel bewusster."
"Das Beste am Kurs waren die Excel-Vorlagen. Damit kann ich meine Performance selbst tracken und sehe sofort, wo ich mich verbessern muss. Sehr praktisch und ohne unnötigen Schnickschnack."
So funktioniert professionelle Datenanalyse
Objektive Bewertung
Emotionen raus, Fakten rein. Statistiken zeigen Ihnen schonungslos, wie gut Ihre Strategie wirklich funktioniert.
Risikokontrolle
Wissen Sie, wie viel Sie in einer Pechsträhne verlieren können? Unsere Methoden helfen bei der Positionsgrößenbestimmung.
Systematische Verbesserung
Nur was messbar ist, lässt sich verbessern. Mit den richtigen Kennzahlen optimieren Sie kontinuierlich Ihre Performance.